Auslandsreisekrankenversicherung

Wenn Sie gerne und häufig in den Urlaub fahren, sollten Sie über den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung nachdenken. Nicht umsonst haben sich bereits 24 Millionen Deutsche zu solch einer Zusatzversicherung entschieden. Warum aber ist diese Zusatzversicherung so wichtig? Mitglieder der EU-Staaten sind zwar durch ihre Europäische Krankenversicherungskarte bei Reisen in 27 europäische Staaten als auch nach Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz abgesichert, allerdings ist mit deutlichen Einschränkungen zu rechnen. Eine Behandlung in privaten Krankenhäusern ist grundsätzlich nicht abgedeckt. Auch wenn ein Rücktransport in das eigene Heimatland fällig wird, muss man diesen zunächst selbst bezahlen. Wer diese Lücken schließen möchte, dem sei eine Auslandsreisekrankenversicherung anzuraten. Ebenso ist diese mehr als ratsam,, wenn man häufiger außerhalb Europas Urlaub macht. Die Kosten für die ärztliche Behandlung, für Medikamente oder einen Aufenthalt im Krankenhaus müssen außerhalb Europas grundsätzlich selbst übernommen werden. Vorsicht ist vor allem bei Reisen in die USA, nach Australien oder nach Thailand geboten, denn bei Reisen in diese Länder übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung keinerlei Kosten; eine private Zusatzversicherung ist also ein unbedingtes Muss. Dies gilt vor allem deshalb, weil Krankenhausaufenthalte in den USA besonders kostspielig sind.

Eine Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt im Krankheitsfall folgende Kosten:

aq_block_6
Transport zum Krankenhaus
Rücktransport zum Wohnort
Unterbringung im Krankenhaus
zahnärtliche Behandlungen

Jetzt persönliches Angebot anfordern.